Die Zukunft des europäischen Finanzsystems:
Chaos oder Reformen?
Häufig wird aus den Reihen der EZB und der Politik auf eine ‚unerwartet nachhaltige’ Inflation Bezug genommen. Allerdings hatten viele Finanzexperten schon lange die jetzt stattfindende Entwicklung angekündigt. Die EZB hoffte lediglich, dass die Steigerung langsam genug von statten gehen würde, um sie weitgehend ignorieren zu können. Dieser Hoffnung haben Russland und China zerschlagen, indem sie durch ihr Handeln als Beschleuniger fungieren. Bricht jetzt das Finanzsystem auseinander und wie wird die EZB mittelfristig agieren? Eine Antwort gibt das GEN Zukunftsmodell®.
(c) wgzf